
Medizinische Übersetzungen werden in der heutigen Zeit in viel mehr Bereichen eingesetzt, als wir im ersten Moment glauben. Denn nicht nur das Fachpersonal benötigt Anwendungs- und Dosierungshinweise, Bedienungsanleitungen, Anamnesen und Diagnosen in einer für sie verständlichen Sprache. Auch Privatpersonen steht die Möglichkeit durch vielerlei Publikationen offen, im medizinischen Bereich Informationen einzuholen.
Für einen Laien ist es meist schon in der eigenen Sprache kaum möglich, sämtliche Fachausdrücke aus der Medizin zu kennen und zu verstehen. Wurde das Schriftstück nun noch mangelhaft von einer fremden Sprache in die eigene Muttersprache übersetzt, kann dies zu ernsthaften Risiken und Gefahren führen. Denn hier ist es möglich, dass nicht nur der Laie etwas nicht oder verkehrt auslegt, sondern ebenso die medizinische Fachkraft.
Wo werden medizinische Übersetzungen benötigt?
- Sollte eine Behandlung erstmals im fremdsprachigen Ausland stattgefunden haben, werden Übersetzungen der Patienteninformationen, der Diagnosen und der Behandlungen selbst benötigt.
- Unabdingbar sind korrekte medizinische Übersetzungen, wenn es um technische Geräte und Hilfsmittel aus dem Bereich der Medizin geht. Im fremdsprachigen Ausland hergestellten Geräten und Hilfsmitteln sollten Bedienungsanleitungen und Beschreibungen in einer fehlerlosen Übersetzung beigelegt sein.
- Insbesondere bei Medikamenten, die sich neu auf dem Markt befinden, ist eine lückenlose und fehlerfreie Dokumentation in der Landessprache auch für den Mediziner unerlässlich.
- Medizinische Fachbücher, Artikel oder Informationsmaterialien, welche zuerst in einer Fremdsprache vorliegen, müssen ebenfalls absolut fehlerfrei übersetzt werden.
Bei medizinischen Übersetzungen ist der Auftraggeber in der Pflicht
Die Pflicht, dass eine medizinische Übersetzung korrekt und fehlerlos umgesetzt wird, liegt als Erstes beim Auftraggeber. Dieser sollte ein kompetentes Übersetzungsbüro, welche entsprechende Referenzen aufweisen, kann für die medizinische Übersetzung beauftragen.

Das Übersetzungsbüro verfügt über das Know-how, die Technik und ebenso über qualifizierte Mitarbeiter, die natürlich auch über Fachwissen im medizinischen Bereich verfügen, um die medizinischen Fremdwörter in den richtigen Kontext zu setzen. Medizinische Übersetzungen nur von Profis – denn hier können Fehler schwerwiegende Folgen haben. Empfehlenswert ist eine erfahrener Partner wie die ALLESPRACHEN.AT-ISO 9001 GmbH, eine zertifizierte Übersetzungsagentur im Herzen von Wien. Das Hauptbüro ist übrigens in Graz angesiedelt.